„Voluminöse Klänge füllten das Kirchenschiff und sorgten für Gänsehaut.“ Der Prignitzer

Künstlerische Partner

Die Junge Philharmonie Brandenburg gastiert regelmäßig bei Festivals und Konzertreihen im In- und Ausland. Auch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit renommierten Dirigenten und Solisten findet in regelmäßigen Abständen statt.

 

Festivals/Konzertreihen

Opernfestival j:Opera Jennersdorf in Österreich

„Eine besondere Herausforderung an einer Opernproduktion ist es, die Balance zwischen den Sängern auf der Bühne und dem Orchester im Orchestergraben herzustellen. Wenn das bei den Proben und Vorstellungen gelingt, möchte man nicht mehr aufhören zu spielen.“ Nico Zurawski (Violine)

„Im Orchestergraben mit allen anderen zu sitzen und zu spielen ist ein unbeschreibliches Gefühl - die Sänger und Darsteller auf der Bühne zu begleiten und zu unterstützen macht das ganze Projekt unvergesslich!“
Cedric Petersen (Fagott)

full: full_img_1041c2a9hauth.jpg
Opernproduktion "Der Wildschütz", © Gerd-Uwe Hauth

Das Opernfestival j:Opera Jennersdorf in Österreich hat es innerhalb weniger Jahre geschafft, sich auf einem Spitzenplatz europäischer Opernfestivals zu etablieren und Oper auf höchstem Niveau zu realisieren. Künstlerinnen und Künstler der besten Opernhäuser Europas folgen gern der Einladung auf Schloss Tabor. Eine Entwicklung, die auch direkt mit der Jungen Philharmonie Brandenburg zu tun hat, denn seit 2006 bilden die jungen Musiker aus Brandenburg jährlich das Festspielorchester und sammeln so Erfahrungen in der Opernwelt. Künstlerisch geführt wurden sie bei den Opernproduktionen von bedeutenden Dirigenten wie Julia Jones, Sebastian Weigle, Peter Keuschnig, Don Moses und Rudolf Bibl. Intendant und Künstlerischer Leiter des Opernfestivals Dietmar Kerschbaum hat die Junge Philharmonie Brandenburg bereits für die nächten Jahre unter »Vertrag«.

Chronik der j:Opera-Produktionen mit der Jungen Philharmonie Brandenburg

  • 2006 Ludwig van Beethoven „Fidelio“
  • 2007 Otto Nicolai „Die lustigen Weiber von Windsor“
  • 2008 Albert Lortzing „Zar und Zimmermann“
  • 2009 Joseph Haydn „Die Welt auf dem Mond“
  • 2010 Bedrich Smetana „Die verkaufte Braut“
  • 2011 Wolfgang Amadeus Mozart „Die Entführung aus dem Serail“
  • 2012 Albert Lortzing „Der Wildschütz“
  • 2013 Engelbert Humperdinck „Hänsel und Gretel“
  • 2014 Charles Gounod „Roméo et Juliette“
  • 2015 Carl Maria von Weber „Der Freischütz“
  • 2016 Johann Strauss „Die Fledermaus“
  • 2017 George Bizet "Carmen"
  • 2018 Gioachino Rossini "Der Barbier von Sevilla"
  • 2019 Friedrich von Flotow "Martha"
  • 2020 - pandemiebedingt ausgefallen -
  • 2021 Franz Léhar "Die lustige Witwe"
  • 2022 Fritz Kreisler "Sissy"
  • 2023 Jacques Offenbach "Die schöne Helena"
  • 2024 Ralph Benatzky "Im weißen Rößl"

www.jopera.at

 

Havelländische Musikfestspiele

In jährlich über vierzig Konzerten und Lesungen präsentieren die Havelländischen Musikfestspiele international gefragte Künstler der Klassik- und Literaturszene. Havelländische Schlösser und Gutshöfe werden zu malerischen Spielstätten für Klavier- und Kammerkonzerte, bei denen die wunderbare Landschaft des Havellandes und die klassische Musik eine einzigartige Symbiose eingehen. Die Auftritte der Jungen Philharmonie Brandenburg locken stets zahlreiche Musikliebhaber aus Brandenburg und Berlin ins Havelland.

www.havellaendische-musikfestspiele.de

 

small: small_wasser20frank.jpg© Havelländische Musikfestspiele

„Die Junge Philharmonie Brandenburg besteht aus hochbegabten jungen Musikern und es ist eine große Freude, dem Orchester einen schönen Rahmen für Auftritte bieten zu können. In den letzten Jahren haben wir einige äußerst erfolgreiche Konzerte mit der Jungen Philharmonie veranstaltet, die für das Publikum aus der ganzen Region eine große Attraktion waren.“

Frank Wasser, Geschäftsführer Havelländische Musikfestspiele

 

 

 

 

Musikschulen öffnen Kirchen

full: full_img_0635c2a9hauth.jpg Eröffnungskonzert 2012 in der Erlöserkirche Potsdam, © Gerd-Uwe Hauth

Die Kirchen in den brandenburgischen Städten und Dörfern prägen eine einzigartige Kulturlandschaft, die vielerorts vom Verfall bedroht ist. Die Konzertreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ verbindet Anliegen von Denkmalschutz, Kulturpflege und Talentförderung. Das Projekt möchte alte Kirchen im Land Brandenburg als Orte der Begegnung wieder beleben und wertvolle Kulturgüter erhalten. Die eingespielten Spenden tragen dazu bei, Orgeln zu restaurieren und Sanierungen an den historischen Kirchen vorzunehmen.

Die Junge Philharmonie Brandenburg ist „Musikschulen öffnen Kirchen“ seit Beginn der Konzertreihe im Jahr 2007 verbunden und füllt seither mit anspruchsvollen musikalischen Programmen Kirchen im ganzen Land.

  • 2007 Klosterkirche St. Trinitatis Neuruppin: Konzert mit Werken von Wagner, Brahms und Mussorgski
  • 2008 St. Nikolai Forst und Klosterkirche Guben: Konzert mit Werken von Mozart und Bizet
  • 2009 St. Nikolai Prenzlau: Konzert mit Werken von Schumann, Wagner und Henze
  • 2010 St. Maria-Magdalena Eberswalde: Konzert mit Werken von Grieg, Bizet und Brahms
  • 2011 St. Katharinenkirche Schwedt: Konzert mit Werken von Mozart, Berg, Duparc und Gershwin
  • 2012 St. Nikolai Bad Wilsnack und Erlöserkirche Potsdam: Konzert mit Werken von Mussorgsky und Tschaikowsky
  • 2014 St. Jacobi Kirche Perleberg und St. Marien Kirche Beewskow: Konzert mit Werken von Wagner, Mozart und Beethoven
  • 2016 St. Jakobi Kirche Luckenwalde
  • 2017 Friedenskirche Potsdam: Konzert mit Werken von Tschaikowski und Mussorki
  • 2018 Schinkelkirche Straupitz: Konzert mit Werken von Beethoven und Bernstein
  • 2019 St. Marien Kirche zu Stausberg: Konzert mit Werken von Dvorak, Saint-Saens und Brahms
  • 2020 - pandemiebedingt ausgefallen -
  • 2021 - pandemiebedingt ausgefallen
  • 2022 Klosterkirche Guben: Konzert mit Werken von Dvořák, Haydn und Tschaikowsky
  • 2023 Evangelische Stadtpfarrkirche St. Katharinen: Konzert mit Werken von Beethoven, Grieg und Verdi

www.musikschulen-oeffnen-kirchen.de

 


Künstler

Daniel Barenboim

 

Seit seinem Londoner Debüt als Dirigent 1967 ist Daniel Barenboim rund um die Welt ein gefragter Dirigent. Er stand dem Orchestre de Paris und dem Chicago Symphony Orchesta als Chefdirigent vor. Von 1981 bis 1999 war er regelmäßig zu Gast in Bayreuth.1992 wurde er Generalmusikdirektor der Deutschen Staatsoper Berlin, wo er im Herbst 2000 zum Chefdirigenten auf Lebenszeit gewählt wurde.

Der Dirigent, Pianist und Autor Daniel Barenboim setzt sich seit Jahren für die musikalische Nachwuchsförderung und die Völkerverständigung ein. Gemeinsam mit dem palästinensischen Literaturwissenschaftler Edward Said gründete er 1999 das West-Eastern Divan Orchestra, das junge Musiker aus Israel, Palästina und den arabischen Ländern jeden Sommer zum gemeinsamen Musizieren zusammenführt.

Daniel Barenboim zählt zu den Gründungsmitgliedern des Fördervereins der Jungen Philharmonie. Zum 10-jährigen Jubiläum des Orchesters trat Daniel Barenboim 2002 unter der Leitung von Sebastian Weigle als Solist mit den jungen Musikern auf.

www.danielbarenboim.com

small: small_barenboim_c2a920holger20kettner_nurfc3bcrhp.jpg
© Holger Kettner

"Mir liegt die musikalische Nachwuchsförderung sehr am Herzen. Als Gründungsmitglied des Fördervereins der Jungen Philharmonie verfolge ich die Entwicklung des Orchesters schon lange.“ Daniel Barenboim

 

Dokumente